Das Mahnmal,
das Denkmal

gegen das Vergessen:
holocaust-mahnmal.de
holocaustmahnmal.de

Mahnmale?
Denkmale?
Erinnern?
Woran? Wozu?

WWW-Adressen

Die Internet-Adressen des deutschen Holocaust-Mahnmals
das gewiss auch ein Denkmal ist...  gehören nun endlich der
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin
und sind von hier aus umgeleitet werden, nachdem ich sie nun etliche Jahre bewahrt habe. Die Foren auf meinen Seiten musste ich nach und nach schließen:  genau die menschenverachtende Brut, vor der ich diese Internet-Präsenzen schützen wollte, hatte erfolglos versucht, sie zu verseuchen. Es war mir eines Tages einfach nicht mehr möglich, die Foren letztlich nahezu stundenweise von braunem Dreck zu reinigen. (Zweydinger, 2005)

Es war ein beschämend langer Weg,
im Lauf der Jahre berechtigte Eigentümer zu finden

für holocaustmahnmal.de und holocaust-mahnmal.de.

Niemand wollte diese sensiblen Domains - selbstverständlich kostenfrei - haben.  
Und niemand kann ( nein: konnte!) sich vorstellen, was alles mit ihnen
möglich gewesen wäre in den falschen Händen...

"Was ist schon Internet ? Was sind 'Domains'?"

So habe ich es oft wortwörtlich gehört... bis hinauf zu einer leibhaftigen Staatssekretärin im Innenministerium.  

Ignoranz in Zeiten überbordender medialer Informationen
war aber schon vor Jahren höchst borniert und das rächt sich immer.

Denn gerade auch mit Borniertheit hat das Grauen begonnen...

Ich hoffe nicht, dass Bert Brechts Aussage noch aktuelle Gültigkeit hat:

"Der Leib ist fruchtbar noch
aus dem dies kroch."


Ich möchte allen danken, die aufrecht und mutig waren und sind und für die "Zivilcourage" nicht nur ein leeres Wort ist.

Klaus R. Zweydinger
1998 - 2025

GEGEN DAS VERGESSEN !


>>>
Zur erschütternden Lebensgeschichte von Judith Jaegermann

>>> Zur Lebensgeschichte des deutschen Sinto Otto Rosenberg, Berlin (Buch)

>>> Zum Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas

>>> Zur Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas 

>>> Zu meiner "Herzensangelegenheit" Demokratie (Amadeu-Antonio-Stiftung)

Nachtrag 2024:
Leider musste ich zu meiner Bestürzung feststellen,
dass die Stiftung Denkmal diese beiden Internetadressen einfach
wieder in den "Markt" geworfen hat.
Es ist jetzt leider Vorsicht geboten beim Aufruf der Webadressen
holocaustmahnmal.de und holocaust-mahnmal.de.

Gedenkstätte
Zwangslager für Sinti und Roma
Gegen das Vergessen!

Judith Jaegermann.
Der Bericht einer
Zeitzeugin.

Holocaust-
Denkmal

Otto Rosenberg.
Berliner Sinto.
Das Brennglas
(bei Amazon)


Otto Rosenberg:
sein Leben.
Grafik-Novelle.

Zurück zur ZWEYDINGER - Hauptseite

Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung (DSGVO)

Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden mit unseren Hinweisen in der Datenschutzerklärung (DSVGO).